Google legt bei der Bewertung von Webseiten nicht mehr nur Wert auf Keywords – sondern auf Qualität. Und genau hier kommt E-E-A-T ins Spiel: Experience (Erfahrung), Expertise, Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit).
Je besser deine Website diese Kriterien erfüllt, desto mehr Vertrauen baust du bei deinen Besuchern auf – und desto besser wirst du in Suchmaschinen gefunden.
Hier sind 10 praktische Tipps, wie du deine Website E‑E‑A‑T‑fit machst:
✅ 1. Zeige echte Erfahrung (Experience)
Statt nur zu sagen, „Wir haben Erfahrung“, zeige sie:
- Beschreibe konkrete Kundenprojekte
- Nutze Fallstudien oder Projektberichte
- Zeige Vorher-Nachher-Beispiele
- Erkläre typische Herausforderungen und deine Lösung
💡 Extra-Tipp: Verwende Begriffe wie „Aus der Praxis“, „Unsere Herangehensweise“ oder „So arbeiten wir“.
✅ 2. Positioniere dich als Experte (Expertise)
Zeige, dass du wirklich weißt, wovon du sprichst:
- Verfasse Fachartikel oder Blogbeiträge zu deinem Thema
- Erkläre Prozesse verständlich (z. B. „So entsteht ein Webdesign“)
- Biete kostenlosen Mehrwert, z. B. Checklisten oder Anleitungen
💡 Beispielthemen für Webdesigner: „5 häufige SEO-Fehler“, „Worauf man bei einem Logo-Redesign achten sollte“
✅ 3. Erstelle eine überzeugende „Über mich“-Seite
Erkläre deinen Hintergrund, deine Motivation, deine Erfahrung. Das baut Vertrauen auf und stärkt sowohl „Experience“ als auch „Trust“.
✅ 4. Zeige Autorität durch externe Signale (Authoritativeness)
- Sammle Google-Bewertungen und zeige sie prominent
- Verlinke auf Interviews, Gastbeiträge oder Presseartikel
- Nutze Logos von Partnern oder Verbänden (z. B. IHK, SEO-Verband)
✅ 5. Veröffentliche echte Kundenmeinungen
Ein, zwei Testimonials sind gut – aber echte, sichtbare Kundenbewertungen auf Google, ProvenExpert o. Ä. sind besser. Zeige Name, Firma (wenn möglich), Foto und Zitat.
💡 Noch besser: Verlinke zur echten Google-Bewertung – das schafft maximale Glaubwürdigkeit.
✅ 6. Pflege dein Impressum und Datenschutzerklärung
Ein vollständiges Impressum, DSGVO-konforme Datenschutzerklärung und Kontaktmöglichkeiten gehören zum Mindeststandard – und stärken den Vertrauensfaktor.
✅ 7. SSL-Zertifikat & sichere Verbindung
Achte darauf, dass deine Website über https:// erreichbar ist. Das kleine Schloss in der Adressleiste signalisiert Sicherheit – für Besucher und für Google.
✅ 8. Zeige deine Arbeitsweise offen & transparent
Wie läuft eine Zusammenarbeit mit dir ab? Beschreibe den Ablauf in klaren Schritten. Das wirkt professionell, gibt Struktur – und nimmt Besuchern Unsicherheiten.
✅ 9. Veröffentliche regelmäßig neue Inhalte
Google liebt aktuelle Inhalte. Ein gepflegter Blog oder regelmäßig aktualisierte Projektseiten zeigen: Diese Seite lebt – und wird gepflegt.
✅ 10. Vermeide falsche Versprechungen
Sei ehrlich in deinen Leistungsversprechen. Keine übertriebenen Werbeaussagen wie „Wir bringen Sie garantiert auf Platz 1“. Authentizität wirkt glaubwürdiger – und schützt vor Misstrauen.
Fazit: E-E-A-T als Fundament für langfristigen Erfolg
E‑E‑A‑T ist kein technischer SEO‑Trick – es ist Vertrauensaufbau über Inhalte, Struktur und Signale.
Wenn du diese Tipps umsetzt, schaffst du die Basis für bessere Google-Rankings und stärkere Kundenbindung – ganz ohne leere Versprechen.
Du brauchst Unterstützung bei der Umsetzung?
Ob Website-Optimierung, Content-Erstellung oder SEO-Analyse – ich helfe dir gerne, dein digitales Vertrauen sichtbar zu machen.
👉 Jetzt kostenlos beraten lassen Kontakt