Was ist E-E-A-T – und warum ist es so wichtig für deine Website?

E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung), Expertise, Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) – vier zentrale Qualitätskriterien, die Google bei der Bewertung von Websites berücksichtigt. Besonders für Dienstleister, Shops oder Unternehmen, die über ihre Website Vertrauen aufbauen wollen, ist E-E-A-T heute entscheidend.

Warum E-E-A-T?

Google will seinen Nutzer:innen hochwertige, vertrauenswürdige Inhalte liefern – und trennt so hochwertige Seiten von unseriösen Angeboten. Je besser deine Website E-E-A-T erfüllt, desto höher sind deine Chancen auf ein gutes Google-Ranking.


Die vier Säulen von E-E-A-T im Überblick

1. Experience (Erfahrung)

Google fragt: Spreche ich hier mit jemandem, der praktische Erfahrung hat?

Das bedeutet: Wenn du eine Dienstleistung anbietest – z. B. Webdesign –, solltest du zeigen, dass du echte Erfahrung gesammelt hast.
Beispiele:

  • Konkrete Kundenprojekte und Ergebnisse
  • Vorher–Nachher-Vergleiche
  • Persönliche Einblicke (z. B. „Herausforderung bei diesem Projekt war …“)

Tipp: Erzähle nicht nur, was du tust – zeige, wie du arbeitest.


2. Expertise

Hier geht es darum, Fachwissen nachzuweisen.
Fragen, die Google (und deine Besucher:innen) sich stellen:

  • Versteht diese Person wirklich, was sie anbietet?
  • Gibt es fundierte Inhalte, die über „Marketing-Behauptungen“ hinausgehen?

So zeigst du Expertise:

  • Blogartikel zu relevanten Themen (z. B. Webdesign, SEO, UX)
  • Videos oder Tutorials
  • Erklärungen zu Prozessen (z. B. wie eine neue Website entsteht)

3. Authoritativeness (Autorität)

Autorität bedeutet: Andere erkennen dich als verlässliche Quelle an.
Das erreichst du z. B. durch:

  • Erwähnungen auf anderen Websites
  • Bewertungen und Testimonials
  • Partnerschaften oder Mitgliedschaften (IHK, Branchenverbände)
  • Presseartikel oder Erwähnungen in Fachmedien

Tipp: Fordere aktiv Bewertungen ein und bitte zufriedene Kunden, dich auf Google oder ProvenExpert zu bewerten.


4. Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)

Besonders wichtig für kleine Unternehmen oder Selbstständige: Vertrauen aufbauen.

Was Besucher:innen und Google sehen möchten:

  • Klare Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail, Anschrift)
  • Vollständiges Impressum & Datenschutzerklärung
  • SSL-Zertifikat (https)
  • Transparente Preisstruktur oder zumindest verständliche Angebote
  • Garantien, klare Aussagen zur Leistung

Schon kleine Signale machen einen großen Unterschied.


Wie du E-E-A-T konkret umsetzt (Checkliste)

ElementUmsetzung auf deiner Website
Portfolio / KundenprojekteEigene Unterseite mit Beispielen und Kurzbeschreibungen
Bewertungen & TestimonialsZitate + echte Namen/Firmen auf der Startseite oder extra
BlogartikelThemen wie „Webdesign für KMUs“, „SEO Basics 2025“ etc.
Über-mich-SeitePersönlicher Werdegang, Werte, Motivation
Kontakt / ImpressumVollständig, sichtbar, inklusive Standort
Gütesiegel oder MitgliedschaftenIHK, DSGVO-Konformität, evtl. Zertifikate hinzufügen

Fazit: E-E-A-T als Vertrauensfaktor und SEO-Booster

E-E-A-T ist kein einmaliger Trick, sondern eine dauerhafte Strategie:
Je besser du auf deiner Website Erfahrung, Wissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit belegst, desto besser wirst du langfristig gefunden – und umso eher entscheiden sich potenzielle Kunden für dich.

📈 Für kleine Agenturen, Selbstständige und lokale Dienstleister ist E-E-A-T der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Vertrauen.

Teilen auf

Facebook
Twitter
Pinterest
LGH-logo-black

kurt-schunacher-str. 9a

86165 Augsburg

Deutschland

E-Mail: info@lgh-websolution.com

Tel: +49 151 43446359